Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
an

an [Georges-1913]

... , leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder » ... ... an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire ... ... non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
iustus

iustus [Georges-1913]

... (ius), I) subjektiv, v. dem, der sich streng an das Recht hält = ... ... – II) objektiv, v. dem, was dem strengen Rechte gemäß ist = rechtmäßig, gesetzmäßig, recht, ... ... .: supplicium, Cic.: bellum, Liv.: imperium, Caes.: causa iustissima, Caes.: rex, Curt.: uxor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 504-505.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... ) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus ... ... daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad ... ... so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
habeo

habeo [Georges-1913]

... . dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, ... ... u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant ... ... die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
bonus

bonus [Georges-1913]

... u. dgl., 1) an sich gut, bonae aedes, boni postes, Plaut.: nummi boni ... ... , 22, 2. – u. bonum est (es ist gut, ersprießlich, geraten, heilsam) m. Infin ... ... vom Schädlichen trennen, Hor.: omnes omnia bona dicere, sie sagten alles Gute von mir, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, ... ... .s. C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte ... ... etc., w.s. 2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
gravis

gravis [Georges-1913]

... Cic.: genus dicendi, oratio, Quint.: carmen, episches (Ggstz. molles versus), Prop.: Aesopus, Hor.: Aeschylus ... ... tibi grave est, Nep.: hic dies nostris longe gravissimus fuit, Caes.: (alci) grave est m ... ... wären, Plin. ep.: agmen praedā grave, Liv.: graves hostilibus spoliis naves, Liv.: gr. dextera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972-2974.
admiratio

admiratio [Georges-1913]

... etiam admiratio nonnulla in bestiis aquatilibus iis, quae etc., etwas Interessantes (Merkwürdiges), Cic.: alterius tabulae admiratio est (das Bewundernswerte an dem zw. G. ist) m. folg. Akk. u. Infin., ... ... der Bew., Cic. u.a.: clamores et admirationes efficere, laute B., Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134-135.
faveo

faveo [Georges-1913]

... Cic.: faveas tu hosti? Cic.: favere et cupere Helvetiis, Caes.: populares Polyperchonti favebant, optimates cum Cassandro sentiebant, Nep.: fav. nobilitati, ... ... et effetum, ich gönne es unserem Z., daß es nicht usw., Plin. ep. 5, ... ... ventis faventibus, Ov. II) insbes.: 1) mit dem Munde, mit Herz u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
curvo

curvo [Georges-1913]

... priorem partem, Plin.: insectorum quorundam pedes externi longiores foris curvantur, Plin.: aves alas in priora curvant, ... ... – c) vom Krümmen, Bücken des Körpers, des Rückens, Beugen des Nackens, der Knie, c. ... ... St.), Verg.: cornua nec valuit curvare in paelice Iuno, an dem Kebsweibe H. kr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848-1850.
actio

actio [Georges-1913]

... mentis agitatio (Geistestätigkeit), Cic.: primas eius actiones horreo, es graut mir vor den ersten Schritten, die er ... ... m. subj. Genet., corporis, Cic. : vitae, tätiges, praktisches Leben, Cic. – b) insbes., das öffentliche Handeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
delibero

delibero [Georges-1913]

... etc., Cic.: deliberatur de Avarico, incendi placeret an defendi, Caes.: quod an facerem non deliberabam, Plin. ep. – deliberari potest ... ... . Acc. u. Infin., niemand besinnt sich = es ist für jedermann außer Zweifel, eos merito torqueri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012-2013.
dissimulo

dissimulo [Georges-1913]

... nec se dissimulat, und er nimmt keine andere Gestalt an, Ov.: Achilles veste virum longā dissimulatus erat, hatte den Mann ... ... reden, als ob etwas nicht sei, was ist«, A) = etwas vorsätzlich verhehlen, verbergen ... ... merken lassen, sich verstellen, den Schalk spielen, Caes. u.a.: desine dissimulare, Tibull.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2226-2227.
cura

cura [Georges-1913]

... 35, 23, 1: in eorum periculis non secus absentes quam praesentes amicos Attico esse curae, Nep. ... ... est minutioris curae m. folg. Infin., es ist ein allzu kleinliches Geschäft, Quint. 8, 6, 28. ... ... – quod ipsum curam augebat, Liv. – aegritudines, molestiae, maerores, qui exedunt animos hominum conficiuntque curis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
absum

absum [Georges-1913]

... a me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe ... ... eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es ... ... od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... – Zuw. steht auch ne, wenn aus dem Verbum des Hauptsatzes der Begriff eines der angegebenen Verben herausgenommen werden kann, ... ... periculum est), weil in ihnen der Begriff eines vergeblichen Wunsches enthalten ist, s. timeo, metuo usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
cado

cado [Georges-1913]

... fallen, sich ergießen, cadere imbres, Lucr.: imbres cadentes, Mela: nix cadens, ... ... (accusatoris), Tac. – γγ) durch Verlust des moralischen Haltes, Mutes, frangi repente et ita cadere, ut ... ... , Macht, fallen, sinken, an Geltung-, an Bedeutung-, an Ansehen verlieren, pretia militiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... , qui aderant, alle Anwesenden, Caes.: cum hostes adessent, anrückten, Liv. – ... ... m. Ang. wie gestimmt? durch Adjj., iam omnes feroces aderant, Sall.: Numidae infensi adesse atque instare, Sall.: Masinissa dies noctesque infestus aderat, Liv. – m. Ang. des Zweckes wozu? durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
disco

disco [Georges-1913]

... oportet discat atque dediscat, Cic.: disces docebisque artes, Sen.: hoc discunt omnes ante alpha et beta puellae ... ... virilia praestent, Ov.: cum discere velim, an sententias dividi, an iri in singulas oportuerit, Plin. ep. ... ... a principe huius aetatis philosophorum et disces quam diu voles, Cic.: ipse in Aegypto natus didicit a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
crudus

crudus [Georges-1913]

... subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ... ... . maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771-1773.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon